Das Wohnprojekt in Ückendorf

Die heidelbÜrger Wohnkumpane sind ein eigenständiges Wohnprojekt unter dem genossenschaftlichen Dach der Ko-Operativ eG NRW.

Mitten im Kreativ.Quatier Ückendorf, in der Heidelberger Straße in Gelsenkirchen, sind seit 2018 zwei Immobilien aus kirchlichem Besitz erworben und im Bestand umgebaut worden, um genossenschaftlich "wohnen, arbeiten und leben" in Gemeinschaft zu verwirklichen.

Der frühere Gemeindesaal ist seit 2020 (3 Wohnungen und 2 Ateliers) bewohnt und das zum Ensemble gehörende ehemalige Kindergartengebäude ist seit Ende 2023 (5 Wohnungen) ebenfalls bezogen worden. In einem dritten Bauabschnitt wird seit Februar 2025 das an den Saal angrenzende Haus für barrierefreies Wohnen (5 Wohnungen) um- und ausgebaut. Ein Bezug ist für das Frühjahr 2026 geplant.

Gemeindesaal, Ansicht vom Garten

Gemeindesaal (Ansicht Straßenseite), mit Blick auf das dritte Haus (links) des Projektes


Wandel und Perspektive

Die heidelbÜrger Wohnkumpane verstehen sich als verantwortliche Bewohner*innen des Stadtquartiers.

 

­»Wir tragen unseren Teil dazu bei Nachbarschaft zu entwickeln, ein gutes Miteinander zu pflegen, Benachteiligten zu helfen, die Interessen der Quartiersbewohner*innen zu entwickeln und zum Ausdruck zu bringen sowie Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs bereitzustellen.«

Das Wohnprojekt ist ein gemeinwohlorientiertes, gemeinschaftliches und solidarisches Projekt, an dessen Gestaltung und Instandhaltung sich jede/r Einzelne verantwortlich und nach besten Kräften beteiligt. Das Prinzip der Gemeinwohlorientierung gilt für alle, die im Projekt wohnen oder die Räume nutzen. Solidarisch bedeutet, dass die möglichst vielfältigen Austausch- und Gemeinschaftsprojekte nach den jeweiligen Ressourcen und Fähigkeiten gerecht und für alle umsetzbar gestaltet werden. Wer mehr hat, der kann mehr geben. Das selbst- und gemeinverantwortliche Miteinander gelingt auf der Basis eines gemeinsam formulierten Selbstverständnisses.

Workshop "HeidelbÜrger Quartiersstühle"

Begegnung und Konzert in (HeidelbÜrger-)Saal und Atelier